Stirn

Stirn
ʃtɪrn
f ANAT
frente f

jdm die Stirn bieten — enfrentarse con alguien

sich an die Stirn fassen — llevarse las manos a la cabeza

jdm auf der Stirn geschrieben stehen — llevar escrito en la frente

Stirn [∫tɪrn]
Substantiv Feminin
<-en> frente Feminin; eine hohe/niedrige Stirn una frente alta/estrecha; die Stirn runzeln fruncir las cejas; jemandem die Stirn bieten hacer frente a alguien; die Stirn besitzen etwas zu tun tener la poca vergüenza de hacer algo
(Plural Stirnen) die
frente femenino
die Stirn runzeln fruncir el ceño
jm etw an der Stirn ablesen (figurativ) leer algo en los ojos de alguien
einer Sache/jm die Stirn bieten (figurativ) hacer frente a algo/alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Stirn — [ʃtɪrn], die; , en: Teil des Gesichtes, [sich vorwölbender] Teil des Vorderkopfes über den Augen und zwischen den Schläfen: er wischte sich den Schweiß von der Stirn. * * * Stịrn 〈f. 20〉 1. oberer Teil des Gesichts zwischen Augen u. Haar 2.… …   Universal-Lexikon

  • Stirn — eines jungen Mannes Mit Stirn oder Stirne (Plural Stirnen, lateinisch Frons) wird der über den Augen liegende Teil des Gesichts von Menschen, Säugetieren und anderen Tieren bezeichnet. Sie beginnt beim Menschen über den Augenhöhlen und endet …   Deutsch Wikipedia

  • Stirn — Stirn‹e›: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Substantiv mhd. stirn‹e›, ahd. stirna, mnd. sterne, mniederl. stern‹e› ist verwandt mit aengl. steornede »dreist« (eigentlich »mit breiter Stirn«, beachte nhd. »die Stirn bieten«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stirn — Sf std. (12. Jh.), mhd. stirne, ahd. stirn(a), mndd. sterne Stammwort. In der Regel zu ig. * sterə ausbreiten gestellt, in air. sernad, l. sternere, akslav. prostrěti, gr. stórnymi ich bestreue , ai. stṛṇāti streut (streuen). Ausgangsbedeutung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stirn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Seine hohe Stirn lässt ihn klug erscheinen …   Deutsch Wörterbuch

  • Stirn [1] — Stirn (Frons), 1) der obere, von dem behaarten Vorderkopftheil aus, seitwärts von den Schläfen, unterwärts von den Augenbrauen u. der Nase begrenzte Theil des Gesichts. Die S. gehört wesentlich zur Gesichtsbildung u. erhält durch ihre… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stirn [2] — Stirn, so v.w. Gemeine Seeschwalbe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stirn — (Frons), bei den Wirbeltieren diejenige Gegend des Kopfes, welche die Stirnbeine zur knöchernen Grundlage hat. Im gewöhnlichen Leben wird die S. mit zum Gesicht gerechnet, das für den Anatomen erst unterhalb davon anfängt. Beim Menschen ist sie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stirn — Stirn, 1. Vorderseite eines Gebäudes oder eines Gegenstandes; 2. bei einem Bogen oder Tonnengewölbe das vordere oder hintere Ende, worin sich die volle Form zeigt; 3. bei Holz die Hirnholzseite …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stirn — (lat. frons), der durch das breite, gewölbte Stirnbein (s. Schädel) gebildete oberste Teil des menschlichen Antlitzes. Stirnschmerz entsteht durch Fortpflanzung eines Nasenkatarrhs in die mit der Nasenhöhle in Verbindung stehenden Stirnhöhlen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Stirn — Stirn, lat. frons, der obere Theil des Gesichtes, oben vom Haar, nach unten von den Augenbrauen und seitlich von den Schläfen begränzt. Die S. wird gebildet durch das muschelförmige, mehr od. weniger senkrecht gestellte Stirnbein, welches… …   Herders Conversations-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”